Projektstart

Ein kleines Update zu meinem Projekt: Ich habe letzte Woche wie geplant damit angefangen, das erste Mal am Donnerstag. Ich habe die Präsentation bisher in zwei Klassen der Stufe CE1 gehalten und ich muss sagen, es hat im Großen und Ganzen ganz gut geklappt. Ich habe wie gesagt erst den ersten Teil über die Geographie fertig, dieser ist aber schon mal ganz gut bei den Kindern angekommen. Das erste Mal hat etwas länger gedauert, weil die Klasse auch etwas anstrengender war, außerdem hatte ich meine Notizen aus Versehen als Kommentare verfasst, welche während der Präsentation nicht sichtbar waren, sprich ich musste es ohne „Spickzettel“ vortragen, was aber eigentlich gar kein Problem war. Ich habe hinterher auch von ein zwei Kindern gesagt bekommen, dass sie es echt toll fanden und ein Mädchen meinte sogar, dass wenn sie groß ist, gerne mal nach Deutschland gehen würde – In meinen Augen also Ziel erreicht 😀
Die Präsentation selbst habe ich hauptsächlich aus Bildern gestaltet, da das bei den Kindern natürlich viel besser ankommt als irgendwelche Texte und sie dadurch auch mehr und länger aufpassen (davon abgesehen, dass gerade in den unteren Klassenstufen die meisten noch nicht so schnell lesen und ich dann vermutlich dreimal so viel Zeit einplanen müsste). Zu Beginn ordne ich anhand einer Karte und durch Fragen der Kinder Deutschland in Europa ein und anschließend zeige ich die Nachbarländer Deutschlands, die sie dann auf einem Arbeitsblatt, welches ich erstellt habe, eintragen. Das ist das einzige bisher, wo sie selbst etwas schreiben sollen, der Rest ist visuell (bisher wie gesagt). Anschließend spreche ich kurz über Berlin, die Hauptstadt, nenne und zeige andere bekannte Städte, sowie meinen Wohnort, auf der Karte und vergleiche die Größe la Réunions mit Deutschland. Danach zeige ich die verschiedenen Landschaften, die man in Deutschland findet, mit Seen, Strand im Norden, Berge im Süden, usw. Anschließend spreche ich über die Jahreszeiten, was sich so verändert, Temperatur, Wetter, Natur, Länge der Tage, … natürlich immer begleitet mit schönen Bildern und abschließend gibt’s eine kurze Zusammenfassung.
Als nächstes geht’s dann um die Kultur, da muss ich noch gucken, vermutlich mache ich zwei Teile, da es sonst zu lang wird und die Kinder am Ende nicht mehr genug aufpassen.
Aber der erste Teil klappt wie gesagt echt gut, beim zweiten Mal vortragen hat’s auch schon besser geklappt als beim ersten Mal, also wird’s denke ich ab jetzt auch nur noch besser 🙂 Die nächsten Wochen mache ich dann noch die anderen Klassenstufen, ich habe ja meistens nur den Donnerstag und Freitag Nachmittag dafür frei (Montag Schwimmbad und Dienstag Englisch), sprich es könnte noch etwas dauern, aber das erfahrt ihr dann in den nächsten Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert