Der Maternathlon

Letzten Freitag, also gestern, fand der Maternathlon statt. Das hatte ich beim letzten Mal noch vergessen zu schreiben, aber wir haben zusammen mit einer Lehrerin der Klassenstufe „GS“ (das ist quasi die 3. Klasse im Kindergarten) einen sogenannten „Maternathlon“ geplant. Dabei handelt es sich um eine halbtägige Sportveranstaltung für die Kindergartenkinder. Im Prinzip gab es auf dem gesamten Schulhof verteilt insgesamt 12 Stationen, an denen die Kinder verschiedene sportliche Aktivitäten bewältigen mussten. Die Stationen wurden von einer 4.-5. Klasse betreut. Je ein bis zwei große Kinder haben somit eine Station übernommen und den Kindergartenkindern dann erklärt, was man bei ihnen machen muss. Die Kindergartenkinder waren in 12 Gruppen aufgeteilt, sodass je eine Gruppe an einer Station gleichzeitig ist. An einer Station mussten die Kinder dann 7 Minuten ununterbrochen die Übung machen, zum Beispiel über Ringe auf dem Boden hüpfen, einen kleinen Hindernis-Parkour durchlaufen oder mit Bällen durch Ringe werfen. Die Hauptsache war, dass die Kinder sich viel bewegen. Es gab 3 Übungsbereiche: Hüpfen, rennen und werfen. Nach den 7 Minuten wurde dann die Station gewechselt und nach der Erklärung der Übungen ging es meist schon direkt wieder los. Nach 3 bis 4 Mal wechseln wurde dann Trinkpause gemacht, in der man sich etwas ausruhen konnte.
Wir FSJler haben dabei eher im Hintergrund gewirkt, also wir haben die Stationen vorbereitet und aufgebaut und bei der Organisation des Maternathlons mitgeholfen. Außerdem, habe ich einen 5. Klässler ersetzt, der krank war, sprich ich habe seine Station übernommen. Einer der FSJler Jungs hat eine Gruppe Kindergartenkinder übernommen und diese dann von Station zu Station begleitet, da nicht genug Erwachsene zur Verfügung standen. Die restlichen beiden sind immer von Station zu Station gelaufen und haben geschaut, ob alles klappt und aufgepasst, dass alles rund läuft, was auch geklappt hat. Es war ein schönes Erlebnis und den Kindern hat es riesig Spaß gemacht.
Der Maternathlon hat morgens gegen 8:45 Uhr angefangen und ging bis etwa 11 Uhr. Der restliche Tag war dann ganz normal.
Noch eine kurze Begriffserklärung für den Maternathlon: der Kindergarten heißt auf französisch „Maternelle“, also ist der Maternathlon eine Wortzusammensetzung aus Kindergarten („Maternelle“) und Marathon (wegen Sport und so). Wie als würde man auf deutsch „Kindergarthlon“ sagen 🙂

Ich wünsche allen frohe Ostern und ein schönes Wochenende! (Ostern wird hier recht ähnlich gefeiert wie bei uns in Deutschland, daher werde ich, denke ich, nichts extra dazu schreiben). Bis bald!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert